All risk products from a single source Alle Risikodeckungen aus einer Hand
Solutions • Mental Health

Des solutions globales, un service de premier plan

Mental Health

Mental Health: Geistige Gesundheit ist die Basis des Wohlbefindens

10. Oktober als Welttag der psychischen Gesundheit

Eine gute psychische Gesundheit ist grundlegend für einen guten Allgemeinzustand und somit auch für das Wohlbefinden. Der Welttag für psychische Gesundheit (World Mental Health Day) wird jährlich am 10. Oktober begangen. Mit diesem Aktionstag wollen die World Federation for Mental Health (WFMH) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit für Menschen aufmerksam machen. Hierfür machen diese Organisationen Informationen über psychische Krankheiten zugänglich und bringen ihre Solidarität mit psychisch Kranken zum Ausdruck. 

Psychische Erkrankungen haben sich in den letzten Jahren zu einer Volkskrankheit entwickelt. So leiden in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 20 Prozent der Bevölkerung an psychischen Erkrankungen, die zu den häufigsten, sehr einschränkenden Krankheiten überhaupt gehören. Und sie verursachen hohe volkswirtschaftliche Kosten. In der Schweiz beispielsweise werden diese vom Gesundheitsobservatorium Obsan mit jährlich über 7 Milliarden Franken beziffert.

elipsLife unterstützt Arbeitgeber bei der Gesunderhaltung der Belegschaft

Bei elipsLife sind wir uns der Bedeutung dieses Welttages bewusst. Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist ein kostbares Gut und die Basis für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Arbeitgeber sollten sich zur Sicherung ihres eigenen Erfolges aktiv um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden kümmern. Unterstützen kann dabei auch elipsLife mit ihren passgenauen Lösungen

Ein tragender Pfeiler des Engagements von elipsLife ist das elipsLife Care Management – ein umfassendes Gesundheitsprogramm für Mitarbeitende. Zusammen mit Arbeitgebern werden Lösungen in den Bereichen Prävention und Reintegration erkrankter Mitarbeitenden erarbeitet. Gleichzeitig wird den Betroffenen Hilfestellungen angeboten, damit sie aus ihrer belastenden Situation wieder herausfinden.

Mental Health: Was Führungskräfte wissen sollten

Psychische Krankheiten sind eine Volkskrankheit. Fast die Hälfte aller Frühpensionierungen bzw. Frühverrentungen sind heute die Folge psychischer Erkrankungen. Kirsten Rehage, Head Claims & Care Management Deutschland/Österreich, zeigt in einem Video auf, wie Führungskräfte die Warnsignale betroffener Mitarbeitenden rechtzeitig erkennen und worauf es bei Gesprächen zu achten gilt. Ausserdem erfahren Führungskräfte, wie sie ihre eigene Resilienz steigern können.

Case Management im Realitätscheck

Beim Vorsorge-Symposiums 2021 erläuterte Alexandra Moser, Head Care Management CH/LI, wie Case Management genau funktioniert und welche Rolle Case Managern zukommt. Darüber hinaus zeigte sie die Wirtschaftlichkeit des Case-Management-Ansatzes auf und ging auf die vielen, positiven Erfahrungen von elipsLife-Kunden mit diesem in jeder Hinsicht wichtigen Service ein.

Gesundheitstrends und Ableitungen für die Versicherung der Zukunft

Mentale Gesundheit sowie personalisiert-präventive Medizin gehören wie die Globalisierung des Gesundheitswesens zu den Megatrends im Gesundheitsbereich. In seinem Vortrag beleuchtet Professor Dr. Volker Nürnberg den Gesundheits- und Versicherungsmarkt unter den Vorzeichen der Digitalisierung und des technischen Fortschritts.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Versicherungen – Versichern heißt verstehen

Im Interview von Hannes Schröder, Geschäftsführer von outness GbR, mit Doreen Ackermann, Sales Development Manager elipsLife Deutschland/Österreich, und Annemarie Zoppelt, Inhaberin von talentrix consulting, wird darauf eingegangen, was Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit Versicherungen zu tun haben und welchen Stellenwert das BGM im heutigen und zukünftigen HR-Bereich bekommt.

Hilfe für Betroffene

Ist jemand in einer Krise oder einem Freund oder einer Freundin aus dem persönlichen Umfeld geht es schlecht, bietet in der Schweiz Pro Mente Sana Hilfe an. In Deutschland gibt es die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gegründete Initiative “Offensive Psychische Gesundheit” - INQA.de (Initiative Neue Qualität der Arbeit). Dieser Zusammenschluss von Organisationen, Krankenkassen und Vereine hat ein vielfältiges Online-Angebot geschaffen. Betroffene erhalten hier Hilfe und Unterstützung, damit sie im Bedarfsfall das Richtige tun können.